Janis Ian: Das Schweigen brechen
Im Jahr 1965 schrieb die damals 14-jährige Singer-Songwriterin Janis Ian den Song „Society’s Child“, der sich mit dem Thema Rassismus beschäftigte, und veröffentlichte ihn ein Jahr später. Damit startete sie ihre Karriere. Allerdings sorgte die Thematik des Liedes für Kontroversen, unter anderem kam es zu Morddrohungen. Dies stürzte Ian in einen emotionalen Sturzflug, doch er erhob sich einige Jahre später aus der Asche mit einem noch größeren Hit namens „At Seventeen“. Im Laufe von sechs Jahrzehnten erhielt Ian zehn Grammy-Nominierungen in acht verschiedenen Kategorien, sein Song „Stars“ wurde von Berühmtheiten wie Nina Simone und Cher aufgenommen und er überwand Homophobie, Frauenfeindlichkeit und eine lebensbedrohliche Krankheit, um ein unauslöschliches Werk zu schaffen, das noch immer weltweit ein Publikum anzieht. In dem Film sind Ikonen wie Janis Ian, Joan Baez, Jean Smart, Arlo Guthrie, Lily Tomlin und Tom Paxton zu sehen.
Die Erfahrungen des Publikums mit dem Film waren im Allgemeinen positiv. Die Zuschauer schätzten insbesondere die starke Verbindung zwischen Janis Ians Musik und ihrer Lebensgeschichte.
Der Film wurde in New Jersey gedreht, wo Janis Ian den Großteil ihres Lebens verbrachte.