Leila und die Wölfe

5,7

Eine Entdeckung des kollektiven Gedächtnisses der arabischen Frauen und ihrer im Laufe der Geschichte verborgenen Rollen.




Leila und die Wölfe

Leila und die Wölfe ist ein Film, der das kollektive Gedächtnis der arabischen Frauen und ihre im Laufe der letzten fünfzig Jahre in Palästina und im Libanon verborgenen Rollen erforscht. Die Hauptfigur des Films, Leila, ist eine zentrale Figur bei der Enthüllung dieser Geschichten und der wichtigen Rollen, die sie im Laufe der Geschichte gespielt haben. Der Film wurde auf der Grundlage der mündlichen Traditionen und Mosaikmuster der arabischen Herkunft vorbereitet, um das Interesse der Zuschauer zu wecken. Der Film zeigt, wie Frauen im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt haben und wie sich diese oft übersehene Rolle entwickelt hat. Der Film wurde in Palästina und im Libanon gedreht und beinhaltet auch die kulturellen und historischen Reichtümer dieser Regionen.